26. Oktober 2016
Microsoft hat sein neuestes Produkt „Microsoft Teams“ angekündigt, IBM präsentierte gestern in Las Vegas „IBM Watson Workspace“ und Facebook hat seine sehr erfolgreiche Plattform unter dem Namen „Workplace“ auf die Bedürfnisse von Unternehmen angepasst.
6. November 2015
Kommunikationsinseln: Habe gerade ein Bild für einen Vortrag nächste Woche gesucht, mit dem ich die verkrusteten Kommunikationsstrukturen darstellen kann. Ich denke, das Bild von meinem letzten Urlaub in meinem Heimatort Radolfzell am Bodensee, drückt es sehr gut aus.
5. November 2015
Es ist vollbracht!
Wir, das sind Barbara Schmidt, Cornelia Heinke, David Hirsch und Joachim Haydecker, haben gerade unseren Circle erfolgreich durchlaufen und wollen nun unsere Erfahrungen mit Euch teilen.
Wir haben uns für unseren ersten deutschen Circle einer besonderen Herausforderung gestellt: Wir kommen nicht nur aus unterschiedlichen beruflichen und privaten Lebensbereichen, sondern auch aus unterschiedlichen Orten. Daher haben wir uns mit mit einem Web-Konferenz-System virtuell zu unseren Working Out Loud Circlen getroffen
8. Juli 2015
Eine kleine Skizze über einen subjektiven Eindruck.
7. Mai 2015
Seit geraumer Zeit arbeite ich als externer „Knowledge Manager“ bei Linde Gas in Unterschleißheim. Ein Teil meiner Aufgabe entspricht der Job Beschreibung: Das Wissen besser „verwalten“ bzw. den Austausch zwischen den Mitarbeitern zu fördern.
13. April 2015
Habe ich so auch schon in Workshops nachspielen lassen. Für viele Anwender ist das „virtuelle Arbeiten“ manchmal schwer zu greifen. Vieles von dem, was man dort macht oder „anrichtet“ sieht man in der Konsequenz nicht. Da hilft es dem einen oder der anderen , wenn man die Aufgabe in das echte Leben überführt.
19. März 2015
Auf der CeBit durfte ich zweimal in der Social Business Arena auf die Bühne. Einmal als Moderator und einmal als Teilnehmer. Harald Schirmer hat ein paar sehr schöne Aufnahmen gemacht.
6. März 2015
Warum ist das so schwer messbar? Bei allen drei Themen geht es viel um das persönliche Verhalten, Vorlieben, die gelebten Werte und die Strukturen in der Organisation, die Mitspieler, Vertrauen u.v.m.