29. Februar 2016
Vor ein paar Tagen war ich auf der #NextAct eingeladen und wollte dort etwas über Social Networks, Kommunikation, Transparenz usw. erzählen.
25. Februar 2016
Projekte kann man sehr gute mit einem alten Karren vergleichen. Die Ausstattung ist meist mangelhaft, der Stand der verfügbaren Technik ist unzureichend, meist gibt es einen Ochsen der den Karren zieht und die Ladefläche lädt ein, allen möglichen Müll in das Projekt bzw. auf dem Karren abzuladen. Fehlt dann noch das konkrete Ziel bzw. die […]
24. Februar 2016
So nach und nach kommen die verschiedenen Beiträge der #NextAct Veranstaltung letzte Woche in Köln herein. Hauptakteur, Einladender, Vorturner und Vordenker, größter Netzwerker unter dem Himmelszelt (Das ist so! Kein Zusammentreffen einer Gruppe, ohne dass „ER“ die anwesenden Personen miteinander vernetzt.), Visionär, Querdenker und Antreiber Dr. Wilfried Felser hatte die Zunft der HR, Marketing und […]
19. Februar 2016
Sieh Dir den Tweet von @haraldschirmer an: "knapp in der Zeit, dann Ende ich einfach" – das ist nicht #Chaos sondern #agil … #NextAct @WinfriedFelser im #Flow — Harald Schirmer (@haraldschirmer) February 19, 2016
18. Februar 2016
Vielleicht sollte Microsoft den Testern die neue Vielfalt zeigen und die Geräte nicht einfach per Paketversender verschicken. Anscheinend fehlt den meisten Testern die notwendige Phantasie!
8. Februar 2016
Mein Rückblick auf die IBM Connect 2016 in Orlando
6. Februar 2016
Ich habe so viele tolle Entwicklungen auf der Konferenz gesehen, dass ich daraus gerne eine Wunsch an die IBM formulieren möchte. Lasst bitte euren Designer und den Entwicklern mal freien Lauf und entwickelt eine Seite, auf der Kinder die neue Welt von Social, Web-Experience und natürlich Watson erleben dürfen.
29. Januar 2016
Das Alte wird abgelöst werden. „Nicht weil das Alte schlecht geworden wäre, sondern weil das Neue besser ist“
26. Januar 2016
In einem Beitrag von „managerSeminare“ ist ein sehr ausführlicher und umfassender Bericht über die von John Stepper entwickelte Methode „Working Out Loud“.
26. Januar 2016
Gerade läuft Desert Rose! Dazu als Lektüre das Buch von Fredmund Malik „Navigieren in Zeiten des Umbruchs“. Mal sehen was der Großmeister der Managementliteratur zur aktuellen Umbruchsphase schreibt.
24. Januar 2016
Es braucht Menschen – intern oder extern – die das Thema in Unternehmen immer wieder anschieben. Wie bei einen Schneeball: Der Rahmen ist der Hang und das Werkzeug ist der Schnee. Der Schnee wird immer wieder geformt und angestoßen. Die ersten gehen schon nach kurzer Zeit kaputt. Dann fängt man wieder an und schickt die […]
22. Januar 2016
In einer Welt, die davon getrieben ist, permanent irgendwelche festen Ziele in einer KPI-geprägten und karriereorientierten Unternehmenswelt zu erreichen, ist das Arbeiten in Netzwerken und WOL ein Gegenpol.
14. Januar 2016
Der Berater Frederic Laloux, Autor meines aktuellen und absoluten Lieblingsbuches „Reinventing Organizations: Ein Leitfaden zur Gestaltung sinnstiftender Formen der Zusammenarbeit“, hat einen Vortrag mit Auszügen aus seinem Buch gehalten. Ein toller Redner. Ganz ruhig und mit einer sehr angenehmen Stimme hält er seinen Vortrag.
13. Januar 2016
Quelle: Crisp Perspective Videos Vergangenen November hatten wir von Crisp Research unsere erste eigene Konferenz unter dem Name „crisp perspective 2015“ durchgeführt. Für uns war es ein voller Erfolg und auch die Besucher waren sehr zufrieden – so zumindest die zahlreichen Rückmeldungen, die wir erhalten haben. Über den ganzen Tag hinweg hatten verschiedenen Vorträge, die […]
11. Januar 2016
Es wartet ein Jahr voller neuer Eindrücke, Reisen, Gespräche, Geschichten, Workshops, kreativen Einfällen, Projekte, interessanter Menschen und die etwas schwierigeren Phasen dazwischen.
29. Dezember 2015
Louis Richardson, IBM, ist ein ganz hervorragender Storyteller. Ich höre ihm immer wieder gerne zu. Hier 10 Tipps von ihm, wie man ein (etwas) besserer Storyteller wird.
21. Dezember 2015
Der Rahmen ist gesetzt: Es geht um einen neuen Blick auf das Verhältnis zwischen Kunden und Unternehmen, den eigenen Prozessen und Services sowie um die Veränderungen im Unternehmen.
Was passiert, wenn man den Teilnehmern einfach Dinge aus dem alltäglichen Leben vorlegt und diese nun digitalisieren lässt. Die Befürchtung ist groß, dass erstmal nichts passiert. Waren es doch am Anfang so viele, die der festen Überzeugung waren, dass man so etwas nicht braucht.
Allgemein
10. Dezember 2015
Moderation: Next Generation CIO (Crisp Perspective 2015)
Allgemein
10. Dezember 2015
Vortrag auf der Crisp Perspective 2015
19. November 2015
Werde gleich mal den Chief Security Office, den Chief Information Office, den Chief Compliance Officer, die Heilsarmee, den Betriebsrat und den Programmierer aus Bangladesh (das wird der Schuldige sein – wollte die Spannung ein wenig rausnehmen) zu mir rufen.
18. November 2015
Wie geht man damit um, dass niemand die neuen Software-Services nutzt! Antworten sie nicht mit den Lösungen aus alter Zeit. gehen sie neue Wege!
17. November 2015
Hallo Yolante 🙂 , hat mich sehr gefreut Deine sympathische Bekanntschaft zu machen. Danke für die Geistesblitze!“
17. November 2015
Hallo Joachim,
vielen Dank für deine beiden Sessions auf dem CLC16. Sie waren Highlights auf dem CLC16.
17. November 2015
Sehr geniale Session von @yolante über #WorkingOutLoud #WOL #CLC16
9. November 2015
Wir haben uns über den heutigen Barcamp-Tag, Thomas Sattelberger, Unternehmens Demokratie, dem englischen Fußball, Staatsbedienstete und Unternehmensgründer sowie über Netzwerke unterhalten.
9. November 2015
Es passt gerade sehr gut zu meiner aktuellen Lebenssituation: Warum nicht miteinander reden, das Maul aufmachen, sich beschweren und nicht jegliche Handlung von vermeintlichen Verantwortlichen als von Gott gegeben hinnehmen. Danke Siegi!
8. November 2015
Diesen Text habe ich neulich in einem Unternehmen in der Kaffeeküche am Schrank gesehen.
6. November 2015
Kommunikationsinseln: Habe gerade ein Bild für einen Vortrag nächste Woche gesucht, mit dem ich die verkrusteten Kommunikationsstrukturen darstellen kann. Ich denke, das Bild von meinem letzten Urlaub in meinem Heimatort Radolfzell am Bodensee, drückt es sehr gut aus.
5. November 2015
Es ist vollbracht!
Wir, das sind Barbara Schmidt, Cornelia Heinke, David Hirsch und Joachim Haydecker, haben gerade unseren Circle erfolgreich durchlaufen und wollen nun unsere Erfahrungen mit Euch teilen.
Wir haben uns für unseren ersten deutschen Circle einer besonderen Herausforderung gestellt: Wir kommen nicht nur aus unterschiedlichen beruflichen und privaten Lebensbereichen, sondern auch aus unterschiedlichen Orten. Daher haben wir uns mit mit einem Web-Konferenz-System virtuell zu unseren Working Out Loud Circlen getroffen
2. November 2015
Frank, im Film gespielt von Burt Lancaster, saß 14 Jahre im Knast. Bevor er da rein musste, wurden Geschäfte unter Männern noch so geregelt, wie echte Männer sie untereinander geregelt haben. Jetzt aber , da er endlich wieder auf freiem Fuß ist, sind die Buchhalter, die Zahlendreher, die Kommastellenaufrunder ins Business ein. Kommunikation war und ist der wichtigste Faktor im Miteinander!
16. Oktober 2015
Ein wichtiger Teil bei der Digitalen Transformation ist der „Digital Workplace“: Wie muss die Arbeitsumgebung eines modernen Wissensarbeiters aussehen, um optimal die Anforderungen und Aufgaben zu unterstützen?
7. Oktober 2015
Heute morgen habe ich ich auf dem Weg gemacht und reise nach London zur Europakonferenz von Cornerstone on Demand
7. Oktober 2015
Whow – ich finde die von Microsoft vorgestellten Geräte ziemlich cool. Bin sehr gespannt, wie sie sich im Betrieb anfühlen.
6. Oktober 2015
LiveTalk mit @HaraldSchirmer und @SimonDueckert
6. Oktober 2015
Wenn ich Innovation haben will, geh ich nicht zur HR!
So startete der Vortrag von Prof. Dr. Dietmar Harhoff vom Max Planck Institute for Innovation and Competition. Das – so die Aussage von Prof. Harhoff – ist die gängige Meinung vieler Manager in Unternehmen.
6. Oktober 2015
Spannend und kurzweilig zu lesen: Carsten Rossi hat sich in mehreren Blog-Beiträgen dem Thema Digitales Storytelling gewidmet.
28. September 2015
Woran scheitern oder verteuern sich Projekte meist oder schaffen es mit hoher Sicherheit in die frustrierenden Unvollständigkeit? Richtig, an der fehlenden Kommunikation zwischen den beteiligten Personen und den unzureichenden, unvollständigen Informationen.
Anhand eines kleinen Beispiels soll dargestellt werden, wie man mit der Social Business Plattform Kundenprojekte optimiert werden.
28. September 2015
Gerade eben ging die Videokonferenz mit Martin Geisenhainer und Joachim Niemeier und Ellen Trude zu Ende. Nach diesem thematischen Einstieg geht es weiter mit den Fragen und Diskussionen über die Themen dieser Wochen.
25. September 2015
Meine Teilnahme an Konferenzen im Oktober zum Thema Talent Managent und ein Design Thinking Workshop im Norden.
23. September 2015
Wenn sich die Unternehmenskultur weiterentwickelt und entkrustet hat, eine offene und vernetzte Kommunikation möglich ist (und nicht alle Informationen nur über die bestehende Hierarchie erfolgen darf), persönliche Beziehungsnetzwerke offensiv gepflegt werden können und die neuen „Social-Tools“ als ein Teil der täglichen Arbeit, genauso wie die E-Mail oder das Telefon, eingesetzt werden.
15. September 2015
Kultur ändern, Räume für die menschlichen Bedürfnisse attraktiver machen und ein Wiki für die Agenda!
OK, Kultur und Räume ändern wir jetzt nicht bzw. nur ein bisschen. Aber die Agenda und somit die Vor- und Nachbereitung und die Durchführung können mit einfachen Mitteln verbessert werden.
1. September 2015
Wie kann man mit Hilfe von moderner Kunst den Einsatz einer Social Collaboration-Plattform erklären?
Die Idee hinter diesen Folien ist, dass die Projektverantwortlichen nicht erst lange am Thema arbeiten und anschließend den Abstimmungsprozess per Mail und Word starten. Das Ergebnis ist Frustration bei allen beteiligten.
31. August 2015
Erster Arbeitstag erfolgreich zu Ende gebracht! War ein toller Sommer. Immer war irgendwie jemand irgendwohin unterwegs. #Männertour #Frauentour #Familientour #Freizeiten Das Wetter war super. Zwischendurch ein paar tolle Termine absolviert. Viel gesehen. Viel gelacht. Tolle Gespräche geführt, viel gelernt! Ein bisschen Sorgen gemacht (nix schlimmes, immer mal wieder halt so zwischendurch übers Leben nachgedacht), #WOL […]
21. August 2015
Ich hatte vor ein paar Tagen die Chance mich bei einem großen Konzern vorzustellen. Bei dem anstehenden Projekt geht es darum, die Art und Weise wie zusammengearbeitet wird, neu zu definieren. Nein, diesmal ging es nicht um Social Networks oder Social Collaboration, sondern um reale Kommunikationsräume. Ich bin angefragt worden, ob ich Workshops zu den anstehenden Veränderungsthemen […]
18. August 2015
In einer nächtlichen Diskussion ging es vor ein paar Tagen in trauter Runde um den Wandel, der angeblich gerade stattfinden soll. „Industrie 4.0 ist nur ein Schlagwort der Werbeindustrie“, so eine der Aussage. Das, was dort angepriesen wird, gibt es bereits technisch schon lange, es fehlen nur die verbindenden und übergreifenden Standards. Im Bürobereich hat […]