Handelsblatt: Welche Kommunikationstools der E-Mail Konkurrenz machen wollen

5. März 2018

Habe dem Autor des Rede und Antwort für seinen Beitrag gestanden: Welche Kommunikationstools der E-Mail Konkurrenz machen wollen (Handelsblatt) „Gerade in Großkonzernen ist Ausdauer gefragt“, sagt Berater Haydecker. So sei es durchaus normal, dass es Jahre statt Monate dauere, bis sich die neue Kommunikationskultur im Großunternehmen etabliert habe. (Zitat aus dem Beitrag im Handelsblatt)

Vorbereitung auf das WOL Camp (Video)

14. November 2017

Working Out Loud heißt in diesem Fall, ich zeige Euch, wie ich mich auf ein BarCamp, eine Konferenz oder eine andere Veranstaltung vorbereite. In diesem Fall gibt es WOL für das WOL Camp in Stuttgart. Ich habe meine Infrastruktur vor geraumer Zeit fast komplett auf Microsoft umgestellt. Meine Hardware ist ein Surface Pro 4 und […]

Sie wollen ihre Kinder auf #NewWork vorbereiten: Pfadfinder

30. Juni 2017

Vorbereitung auf die neue Arbeitswelt: Aus meiner Sicht vermitteln Pfadfinder alle wichtigen Kompetenzen, um in der neuen Arbeitswelt zu bestehen: demokratisch, kommunikativ, verwantwortungsvoll, lernbereit, vertrauen, flache Hierarchien

WOL 4.0 in Deutsch erschienen

17. Mai 2017

Katharina Krentz & Monika Struzek haben sich hingesetzt und die „WOL 4.0 Circle Guides“ ins Deutsche übersetzt.

#WOL – Guides 4.0 sind da

15. März 2017

John Stepper hat seine Circle Guides aktualisiert und in der Version 4.0 veröffentlicht.  

John C. Stepper: Love this on many levels. ❤️ #WOL

3. Dezember 2016

If you’re interested in #wol, I am fascinated by the work of @yolante teaching it to students in Germany.

Dagmar Röse: Visualisieren, Sketchnotes und #WOL in der Schule

3. Dezember 2016

Eine tolle, unkonventionelle, auf Augenhöhe mit den Schülern gestaltete Fortbildung! Sofort im Unterricht einsetzbar 🙂 Meinen Schülern hat es sehr viel Spaß gemacht……..

Reminder: WOLWEEK

3. November 2016

#WOLWEEK: 7 DAYS OF WORKING OUT LOUD As International Working Out Loud Week (WOLWEEK) approaches on 7-13 November 2016, many people want to experiment with working out loud in their networks and their organisations. Here’s how to use the 7 days of International Working Out Loud Week underway and to set up your working out loud […]

WOL – Working Out Loud – im ManagerMagazin

26. Januar 2016

In einem Beitrag von „managerSeminare“ ist ein sehr ausführlicher und umfassender Bericht über die von John Stepper entwickelte Methode „Working Out Loud“.

WOL Treffen – Ohne Ziel zum vollen Erfolg!

22. Januar 2016

In einer Welt, die davon getrieben ist, permanent irgendwelche festen Ziele in einer KPI-geprägten und karriereorientierten Unternehmenswelt zu erreichen, ist das Arbeiten in Netzwerken und WOL ein Gegenpol.

CLC16: Feedback zur Session #WOL

17. November 2015

Sehr geniale Session von @yolante über #WorkingOutLoud #WOL #CLC16

Der erste deutsche Working Out Loud Circle läuft! Und ich bin dabei! #WOL

23. Juni 2015

https://twitter.com/wol_de/status/611937063580078080

Nachdenken gehen im Sitzen #WOL

10. April 2015

Setze mich heute mal dran und sortiere meine Gedanken und meine Notizen.

Machen Sie ihre Mitarbeiter fit für Industrie 4.0

Nicht wegducken – machen sie ihr Unternehmen und ihre Mitarbeiter fit für Industrie 4.0

16. Februar 2018

Voraussetzungen, die den Weg der Transformationen ebnen: – Digitale Kompetenzen aufbauen – Transparenz schaffen – Vernetzung ermöglichen – Hierarchien abbauen und Service-Denken im Unternehmen aufbauen – Flexibilität zulassen – Kommunikation, Kreativität, Innovation und Empathie – Lernen, Lernen und nochmals Lernen

Der Methoden-Mix macht den Unterschied!

14. Februar 2018

Wir haben sowohl in der analogen und in der digitalen Welt so vielfältige Möglichkeiten, Technologien sowie neue und alte Methoden und Konzepte, um zu lernen, uns weiterzuentwickeln und um uns auszutauschen/zu vernetzen: Der Mix macht es!

Rückblick auf das Corporate Learning Camp 2017

2. Oktober 2017

Mein persönlicher Rückblick auf das #clc17 an der FH Frankfurt: Intensiv! Wachstumsgrenze erreicht? #WOL! Analog&Digital ist die Zukunft! Begrabt endlich eLearning! Mit Lernen in den Betrieben geht es aufwärts!

Die Zukunft klopft heftig an die Tür – machen Sie Ihre Mitarbeiter fit!

7. August 2017

Die Entwicklungen rund um Industrie 4.0 sind in vielen Bereichen weit fortgeschritten. Aber in der DNA vieler Unternehmen sind diese Veränderungen noch bei weitem nicht angekommen. Viele denken darüber nach, aber die wenigsten Unternehmen in Deutschland können von sich behaupten, dass sie den Sprung in die Wissensgesellschaft geschafft haben. Auch viele Mitarbeiter und Manager haben noch einen langen Weg vor sich, um gewappnet zu sein im Wettkampf um den Arbeitsplatz mit dem „Computer“.

BR-Themenwoche: Elektroautos gegen Arbeitsplätze

6. Juli 2017

Wer bremst, verliert! BR-Themenwoche „Zukunft der Mobilität“: Elektroautos gegen Arbeitsplätze

Zukunftswerkstatt der IHK: Fachkräftemangel und Bildung 4.0

3. Mai 2017

Die IHK hatte am vergangenen Freitag (28. Mai 2017) als einer der zentralen Netzwerkknoten der Region zu einem Workshop zu den Themen „Fachkräftemangel“ und „Bildung 4.0“ wichtige Akteure aus Nordhessen eingeladen. Es war für die Veranstalter, aber auch für viele Teilnehmer, eine neue Erfahrung und ein Experiment: Anstatt einer der üblichen Vortragsreihen durchzuführen, bei der […]

Antwort auf Christian Spannagel: Digitalisierung im Lehramtsstudium

3. April 2017

Wenn wir darauf warten, dass die Lehrer anfangen oder erst die Dozenten oder erst die Uni investiert oder der/die Ministerin entscheidet oder der Lehrerverband sich bewegt oder oder oder wird das nichts.

Mein Leben in der Filterblase und ein Selbstversuch (aber nicht von mir)

24. März 2017

Wie ist mein Leben in der Filterblase und was hat Christian Buggisch auf der dunklen Seite der uns all umfassenden Filterblasen herausgefunden – zusammengestellt in einem Vortrag (zum selber lesen)

SZ: Neugier, die Fähigkeit zum Umdenken, Lust am Ausprobieren, Wille zur Zusammenarbeit …

9. Dezember 2016

Wenn es nach der Definition geht, dann bin ich ein Designer. Quelle: Süddeutsche Zeitung – Wie man sein Leben glücklich gestaltet. Seit fast zehn Jahren sind die Plätze im Seminar von Bill Burnett und David Evans stets belegt: Der Kurs „Designing Your Life“ an der Stanford University in Kalifornien soll den Teilnehmern nicht weniger als die […]

Digitalisierung, Industrie 4.0, Arbeit 4.0 bis hin zu Bildung 4.0

27. November 2016

Ich habe gerade nochmal einen Blogbeitrag von Werner Sauter aufgemacht. Es ist sein Rückblick auf das vergangene Corporate Learning Camp 2016 (#clc16) in Frankfurt mit seinem Schwerpunkt „Bildung 4.0“. Ein Beitrag, den ich unbedingt für später hier in meinem Blog speichern wollte. Wie die Überschrift schon aufzeigt hat er in seiner Session und in seinen […]

Kooperations- und Netzwerk-Canvas

24. November 2016

Guido Bosbach hat ein Kooperations- und Netzwerk-Canvas entwickelt und zur Verfügung gestellt.

IBM Watson Work

Es kommt Schwung in die Bude: Neue Kommunikationsplattformen für Unternehmen

26. Oktober 2016

Microsoft hat sein neuestes Produkt „Microsoft Teams“ angekündigt, IBM präsentierte gestern in Las Vegas „IBM Watson Workspace“ und Facebook hat seine sehr erfolgreiche Plattform unter dem Namen „Workplace“ auf die Bedürfnisse von Unternehmen angepasst.

Interview: Digitalisierung in der Schule beginnt mit einem Stück Papier #clc16

24. Oktober 2016

Digitalisierung: Um kreative und komplexe Aufgabenstellungen lösen zu können, braucht man den Austausch mit anderen (nicht immer, aber immer öfter . . .). Für diesen Austausch muss man in der Lage sein, seine Ansätze, Ideen und Anregungen den anderen mitzuteilen. Und das geht am Besten mit einem Stück Papier, einem Stift, einer guten Story und einer souveränen Präsentation.

Sebastian Thielke: Was machen Sie denn da? — Die Komplexität der digitalen Transformation

21. Oktober 2016

Wir sind ja jetzt alle in der digitalen Transformation. Hier Industrie 4.nullt es, dort drüber wird der Prozess digital übersetzt und wir machen das jetzt mit Machine Learning, Smart Agents und sowieso Internet of Things. Ach und ich habe ja vergessen, dass alle Mitarbeiter schon in der Arbeit 4.0 angekommen sind. Alle befinden sich mitten […]

Elektromobilität

Elektromobilität – Gezerre um die Zukunft geht los!

11. Oktober 2016

Mario Herger nimmt die Ankündigungen unter die Lupe, dass ab 2030 nur noch emissionsfreie Fahrzeuge zugelassen werden dürfen, und zerpflückt die Argumente der Verhinderer der auf jeden Fall kommenden Elektromobilität, allen voran unserem Bundesverkehrsminister Dobrindt von der CSU.

Flipped Meeting – Umkehrung der Meeting Vorbereitung und Durchführung

15. März 2016

Die ersten 15-20 Minuten sind geschafft. Dann wird die Runde darüber informiert, was auf dem letzten Meeting passiert ist. Das letzte Protokoll, das ein Kollege reih um aus der Runde immer schreiben muss (mit der lustigen Bemerkung „Wer schreibt der bleibt“) war sozusagen für die Katz, da es niemand gelesen hat.

Das geht auch anders: Flipped Meeting machen Meetings wieder attraktiver!

Lehrstück für transparente Kommunikation: Wie aus einer Feder fünf tote Hühner wurden

29. Februar 2016

Vor ein paar Tagen war ich auf der #NextAct eingeladen und wollte dort etwas über Social Networks, Kommunikation, Transparenz usw. erzählen.

Design Thinking zeigt Erfolge bei IBM Produkten

8. Februar 2016

Mein Rückblick auf die IBM Connect 2016 in Orlando

Frederic Laloux – Vortrag bei Schule im Aufbruch

14. Januar 2016

Der Berater Frederic Laloux, Autor meines aktuellen und absoluten Lieblingsbuches „Reinventing Organizations: Ein Leitfaden zur Gestaltung sinnstiftender Formen der Zusammenarbeit“, hat einen Vortrag mit Auszügen aus seinem Buch gehalten. Ein toller Redner. Ganz ruhig und mit einer sehr angenehmen Stimme hält er seinen Vortrag.

Vortrag auf der crisp perspective 2015

13. Januar 2016

Quelle: Crisp Perspective Videos Vergangenen November hatten wir von Crisp Research unsere erste eigene Konferenz unter dem Name „crisp perspective 2015“ durchgeführt. Für uns war es ein voller Erfolg und auch die Besucher waren sehr zufrieden – so zumindest die zahlreichen Rückmeldungen, die wir erhalten haben. Über den ganzen Tag hinweg hatten verschiedenen Vorträge, die […]

Chief zu mir – Sicherheitsrat wird einberufen!

19. November 2015

Werde gleich mal den Chief Security Office, den Chief Information Office, den Chief Compliance Officer, die Heilsarmee, den Betriebsrat und den Programmierer aus Bangladesh (das wird der Schuldige sein – wollte die Spannung ein wenig rausnehmen) zu mir rufen.

Akzeptanz für neue Softwarelösungen schaffen!

18. November 2015

Wie geht man damit um, dass niemand die neuen Software-Services nutzt! Antworten sie nicht mit den Lösungen aus alter Zeit. gehen sie neue Wege!

Interview mit Gunnar Sohn auf der #neo15

9. November 2015

Wir haben uns über den heutigen Barcamp-Tag, Thomas Sattelberger, Unternehmens Demokratie, dem englischen Fußball, Staatsbedienstete und Unternehmensgründer sowie über Netzwerke unterhalten.

Working Out Loud – unsere Erfahrungen des ersten deutschen Circles

5. November 2015

Es ist vollbracht!

Wir, das sind Barbara Schmidt, Cornelia Heinke, David Hirsch und Joachim Haydecker, haben gerade unseren Circle erfolgreich durchlaufen und wollen nun unsere Erfahrungen mit Euch teilen.

Wir haben uns für unseren ersten deutschen Circle einer besonderen Herausforderung gestellt: Wir kommen nicht nur aus unterschiedlichen beruflichen und privaten Lebensbereichen, sondern auch aus unterschiedlichen Orten. Daher haben wir uns mit mit einem Web-Konferenz-System virtuell zu unseren Working Out Loud Circlen getroffen

Talent Management: Connect. Collaborate. Converge. #CSODEMEA #CSODConf15

7. Oktober 2015

Heute morgen habe ich ich auf dem Weg gemacht und reise nach London zur Europakonferenz von Cornerstone on Demand

Innovation, Digitale Transformation und Talente

6. Oktober 2015

Wenn ich Innovation haben will, geh ich nicht zur HR!

So startete der Vortrag von Prof. Dr. Dietmar Harhoff vom Max Planck Institute for Innovation and Competition. Das – so die Aussage von Prof. Harhoff – ist die gängige Meinung vieler Manager in Unternehmen.

Kann Social Collaboration die Basis für die Digitale Transformation sein?

23. September 2015

Wenn sich die Unternehmenskultur weiterentwickelt und entkrustet hat, eine offene und vernetzte Kommunikation möglich ist (und nicht alle Informationen nur über die bestehende Hierarchie erfolgen darf), persönliche Beziehungsnetzwerke offensiv gepflegt werden können und die neuen „Social-Tools“ als ein Teil der täglichen Arbeit, genauso wie die E-Mail oder das Telefon, eingesetzt werden.

Reale Zeitverschwendung durch digitale Hilfsmittel vermeiden!

15. September 2015

Kultur ändern, Räume für die menschlichen Bedürfnisse attraktiver machen und ein Wiki für die Agenda!

OK, Kultur und Räume ändern wir jetzt nicht bzw. nur ein bisschen. Aber die Agenda und somit die Vor- und Nachbereitung und die Durchführung können mit einfachen Mitteln verbessert werden.

Ferienzeit neigt sich dem Ende zu!

31. August 2015

Erster Arbeitstag erfolgreich zu Ende gebracht! War ein toller Sommer. Immer war irgendwie jemand irgendwohin unterwegs. #Männertour #Frauentour #Familientour #Freizeiten Das Wetter war super. Zwischendurch ein paar tolle Termine absolviert. Viel gesehen. Viel gelacht. Tolle Gespräche geführt, viel gelernt! Ein bisschen Sorgen gemacht (nix schlimmes, immer mal wieder halt so zwischendurch übers Leben nachgedacht), #WOL […]

Gespräch an einem lauen Sommerabend: Wandel auf allen Ebenen oder alles so wie immer?

18. August 2015

In einer nächtlichen Diskussion ging es vor ein paar Tagen in trauter Runde um den Wandel, der angeblich gerade stattfinden soll. „Industrie 4.0 ist nur ein Schlagwort der Werbeindustrie“, so eine der Aussage. Das, was dort angepriesen wird, gibt es bereits technisch schon lange, es fehlen nur die verbindenden und übergreifenden Standards. Im Bürobereich hat […]

Geburtstagsstatistik 2015

30. Juni 2015

Man mag es ja kaum glauben: Es gibt Leute, Menschen, Personen oder wie auch immer man sie bezeichnen möchte, Gratulanten würde auch passen, die mir mit dem Hinweis gratulieren, dass ich meine Statistik füllen kann. Ist OK. Freu mich trotzdem.

Digitale Transformation – Ein Zug, der die Fahrt aufnimmt!

25. Juni 2015

Und je nachdem wie man sich als Unternehmen und Mitarbeiter/Manager positioniert sitzt man auf dem Zug oder man sieht ihn auf sich zu rasen.

eBook: Die perfekte Arbeitsumgebung für Wissensarbeiter

15. Juni 2015

Bastian Wilkat hat die Beiträge seiner Blogparade „Die perfekte Arbeitsumgebung für Wissensarbeiter“ zu einem eBook (hier geht es direkt zum PDF) zusammengefasst. Mein Beitrag mit dem Titel „Kann es nicht geben“ auf Mitarbeiter2null.de ist auch mit aufgenommen worden. Vielen Dank an die anderen Autoren (Sabrina Heuer-Diakow, Isabelle Kürschner, Daniel Pötzsch, Lars Hahn: Mixed-Office, Katharina Maria […]

DNUG Konferenz Track: Arbeitsplatz der Zukunft

10. März 2015

Ich habe soeben meinen Track für die kommenden DNUG Konferenz in Dortmund eingetragen. Gemeinsam mit den Teilnehmern und den Referenten wollen wir den „Arbeitsplatz der Zukunft entwickeln. Die Anmeldung zur Konferenz erfolgt über die Seiten der DNUG (zur Anmeldung), Wer bereits einen Euluc Account hat, kann direkt in das Forum springen: zum Forum  

Nur ein wenig mehr Bewegung bei der Arbeitsplatzwahl

27. Februar 2015

Voller Verwunderung komme ich immer wieder in Unternehmen, bei denen die Anwesenheit vor Ort Pflicht ist, um die Arbeitsleistung in einem bestimmten Zeitraum des Tages zu erbringen.